„Reichlich spät“ von Claire Keegan

In dieser kurzen Erzählung steckt soviel Einsamkeit, Wut und Unverständnis, dass es beinahe ergreifend ist. Doch die Perspektive dieses irischen Mannes, Cathal, ist in ihrer Beschränktheit erschreckenden abstoßend. Cathal hat Sabine kennengelernt und eine Beziehung mit ihr. Sie ist Französin und kocht gut und sie kleidet sich in einem angenehmen Stil. Er macht ihr einen„„Reichlich spät“ von Claire Keegan“ weiterlesen

„Empusion“ von Olga Tokarczuk

Die allwissende Erzählstimme in diesem Buch, das wird von Beginn an klar, ist ein WIR, eine weibliche Präsenz, Namenlose Bewohnerinnen der Wände, Böden, Zimmerecken, die die Menschen in diesem Kurort beobachten, die Tuberkulosekranken und die Einheimischen. Denn hier im Gröbersdorf des beginnenden Zwanzigsten Jahrhunderts befindet sich eine große Lungenheilstätte, in der der junge Mieczylaw Wojnicz„„Empusion“ von Olga Tokarczuk“ weiterlesen

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten