Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Krimi-Blog

Von Polizistin, Detektivin und Mörderin

Eine eigene Abteilung habe ich den Krimis gewidmet. Denn wie heißt es so schön in dem Sechziger-Jahre Schlager: 

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett.

„Tödliches Erbe“ von Amanda Cross

Amanda Cross enttäuscht mich nie, wenn es um die Ermittlungen ihrer feministischen Literaturprofessorin Kate Fansler geht. Denn noch bevor die Leiche auftaucht, begegnen mir auf den ersten 40 Seiten die Namen von Virginia Woolf, Rose Macauley und Elizabeth Bowen. Ihre Romane sind immer von zahlreichen literarischen Hintergrundsinformationen begleitet, die wie intellektuelles Seidenpapier sanft den Kern…

„Spurlos verschwunden“ von Rosa Guy

Rosa Guy (1922-2012), war eine amerikanische Autorin, die in Trinidad geboren wurde. Nach einer schweren Kindheit als Waise in mehreren Pflegefamilien, studierte sie an der University of New York Literatur. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Harlem Writers Guild. Sie schrieb Jugendbücher, Sachbücher und Romane, von denen nur ein Teil ins Deutsche übersetzt wurden und…

„Wer ohne Sünde ist“ von Asa Larsson

In diesem, leider letzten Band über die Staatsanwältin Rebecka Martinsson, bleibt Asa Larsson ihrem von mir so geschätzten Stil treu. Sie zeichnet die Figuren und ihre Beziehungen untereinander lakonisch, während sie immer wieder poetische Landschaftsbeschreibungen und Bilder einstreut.  Sie holt den pensionierten Sven-Eric aus dem Ruhestand, der mit Martinsson einen verjährten Mord aufklären soll. Eine…

„Ein langes Wochenende“ von Gilly Macmillan

Ferien in einer ausgebauten Scheune an der schottischen Grenze, das hatten sich die drei Freunde Mark und Paul und Toby gemeinsam mit ihren Frauen vorgenommen. Doch dann kamen den Männern kurzfristig Termine dazwischen und nun fahren ihre drei Jayne, Emily und Ruth ohne sie dorthin, um das Wochenende zu nutzen, sich besser kennenzulernen. Ihre Männer…

„Das Mädchen, das den Weihnachtsmann umbrachte“ von Val McDermid

Diese Geschichten enthalten alle ein Weihnachtsthema, doch kitschig sind sie keineswegs. Typische Val McDermid-Storys eben, traditionell und doch queer, in denen auch hin und wieder lesbische Polizistinnen oder Baronessen vorkommen, und die lose miteinander durch die Protagonistinnen verbunden sind. Wir treffen das Duo aus Chiefinspectorin Carol Jordan und Profiler Dr. Tony Hill, DI Maggie Staniforth,…

„Was die Nacht verschweigt“ von Louise Doughty

Ich hatte mich auf einen Thriller eingestellt, eine gewisse, womöglich ruhig erzählten Spannungsroman, denn es gab laut Klappentext mehrere Tote auf diesem Bahnhof in Peterborough und ein Constable Lockhardt begann zu ermitteln. Die ersten Seiten hielten mich gefangen, denn interessanterweise wird dieser Roman von einem Geist erzählt, dem Geist einer Toten, die sich nach und…

„Lokalausgabe“ von Shulamit Lapid

Originell ist sie schon, die Hauptfigur von Shulamit Lapids erstem Krimiband, der 1989 erschien: Lisi Badichi ist Lokalreporterin, groß und Langesichtig, mit riesigen Füßen und leicht gebeugter Gestalt, die meistens übersehen wird und daher gut recherchiert. Außerdem ist sie noch Jungfrau und das mit fast dreißig Jahren. Sie ist von zornigen Männern umgeben, hat einen…

„Das Spiegelhaus“ von Carole Johnstone

Ein düsteres Haus in Edinburgh und zerstrittene Zwillingsschwestern, von denen eine als Erwachsene eines Tages vermisst wird, damit beginnt dieser atmosphärische Psychothriller. Und er führt uns tief in das Reich der Geschichten und der Fantasie, hinter die Spiegel, auf Piratenschiffe, in Zirkusse, Schlosstürme und tiefe Verliese. Cat kehrt aus den USA zurück, als der Ehemann…


„Die Nanny“ von Gilly Macmillan

Schon lange habe ich nicht mehr einen so packenden Psychothriller gelesen!  Gut geschrieben, mit der erforderlichen Prise Britishness und reichlich Suspense, ohne wirklich blutig zu sein. Nun ja, ein Totenschädel taucht auf und Lady Holt ist bald als unausstehliche Schurkin abgestempelt. Aber so einfach ist das alles nicht. Ihre Tochter Jo mitsamt Enkelin kamen ins…

„Tiefes, dunkles Blau“ von Seraina Kobler

Königin der Atmosphäre, das ist sie, die Autorin dieses ersten Bandes einer geplanten Reihe von Zürich-Krimis. Ihr Ton ist persönlich und streckenweise poetisch, Ermittlerin Rosa ist eine vielschichtige Figur und das Thema Fruchtbarkeit wird mit leisen feministisch Untertönen präsentiert. Ja, hier dreht sich alles um Eizellen. Rosa von der Wasserpolizei am Zürichsee lässt ihre Eizellen…

„Thebanischer Tod“ von Amanda Cross

Ich muss sagen, dass ich voller Ungeduld auf diesen dritten Teil der Krimiserie um die Literaturprofessorin Kate Fansler gewartet habe. Doch irgendwie ist es leider für mich der schwächste Fall. Es gibt zwar wieder die intelligenten Anspielungen, Sprachspiele und Dialoge, die das Herz eines jeden Büchernerds höher schlagen lassen. Aber – und das ist ein…

„Safe House“ von Jo Jakeman

Eskapismus trifft auf Thriller und das Ganze führt zu einem gelungenen Roman, dem ersten, den ich von Jo Jakeman las. Der Titel und der Klappentext sind allerdings etwas irreführend. Ich hatte einen gehetzten Jagdthriller erwartet und wurde belohnt mit der Geschichte einer jungen Frau, die für einen tödlichen Fehler gebüßt hatte und nun versuchte, den…

„Bitte nicht stören“ von Muriel Spark

Bitterbös springt die britische Autorin Muriel Spark (1918-2006) mit ihren Figuren um, unterhaltsam und doch tiefgründig und immer mit einer Prise Sozialkritik. So auch in diesem Anspielungsreichen, kurzen Buch, das im Dienstbotentrakt eines Barons und seiner Ehefrau spielt. Die Angestellten warten ungeduldig darauf, dass in der Schweizer Villa Klopstock eine Tragödie eintritt, vorzugsweise eine tödliche,…

 „Die tote Lady“ von Daisy Waugh

„Wie immer regnete es und Sir Ecgbert war tot.“  So lautet einer der ersten lakonischen Sätze dieses unterhaltsamen Krimis. Er kommt zwar in nostalgischer Herrenhaus-Manier daher, ist aber überaus modern mit LGBTQ-Figuren versetzt, die sich teilweise nicht für „Cis-Männer“ interessieren oder sich als „nichbinär“ bezeichnen, modernes Beziehungs-Vokabular für Instagram-orientierte Zeitgenossen, die sich plötzlich mit diesem…

„Liebe deine Nachbarn wie dich selbst“ von Louise Candlish

Horrorshow Nachbarschaft! Hammer, Heavy Metal und Mauerschrott  fliegen einem ab dem ersten Kapitel um die Ohren und vermiesen das gemütliche Leben in Lowland Ways, einem gentrifizierten Wohngebiet des südlichen Londons. Die Bewohner, die neben ihrem sozialen Aufstieg einem Autofreien Sonntag für die Kinder sowie einer Schwanenwache für den Nachwuchs im Park frönen, fühlen sich durch…

„Dunkelblum“ von Eva Menasse

Eine satirische, unterhaltsame Farce hat sie geschrieben, die Eva Menasse, die 1989 in einem fiktiven österreichischen Dorf an der ungarischen Grenze spielt und die Grenzöffnungen parallel zu einem Leichenfund und der Suche nach einem Massengrab vom Ende des zweiten Weltkriegs in Szene setzt. „Es ist, als ob die Landschaft, die hier erst noch wie eine…

„Das Nest“ von Katrine Engberg

Katrine Engberg, die erst 2016 mit „Krokodilwächter“ ihr Krimidebüt gab, hat mittlerweile fünf Bücher um die Ermittler Jeppe Körner und Annette Werner geschrieben. Der vierte Teil ist gerade auf deutsch erschienen und hat mich, anders als sein Vorgänger, wieder überzeugt. Das liegt vielleicht auch daran, dass Annette Werner aus dem Mutterschutz zurück ist und dieser…

„Die Wälder“ von Melanie Raabe

Melanie Raabe hat mich bereits mit ihrem Debüt „Die Falle“ überzeugt und dieser Thriller ist wieder voll psychologischer Spannung und liest sich weg wie nichts. Sie ist eine Meisterin des Cliff-Hangers und der unerwarteten Wendungen. Allerdings mag ich es nicht, wenn ich das Gefühl habe, bewusst von Autor*innen in die Irre geführt zu werden und…

„1981“ von Eloísa Díaz

Dies ist ein Krimi und doch kein Krimi. Denn der Vermisstenfall, mit dem Kommissar Joaquín Alzada 2001 inmitten der Unruhen um die Wirtschaftskrise in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires beauftragt wird, wird letztendlich nicht gänzlich aufgeklärt. Das wirkliche Verbrechen fand fünfundzwanzig Jahre zuvor statt, als die Militärjunta das Land terrorisierte und zahllose Menschen foltern und verschwinden…

„Gesang der Fledermäuse“ von Olga Tokarczuk

In bildmächtiger Sprache erschafft Olga Tokarczuk eine bedrohlich- skurrile Spannung, die es durchaus mit den Psychothrillern einer Patricia Highsmith aufnehmen kann, dabei aber ungleich poetischer und einen Tick melancholischer klingt: „Ich betrachte die Welt so wie andere Menschen eine Sonnenfinsternis betrachten.Dabei sehe ich eine Erdfinsternis. Ich sehe, wie wir blind im Dunkeln umhertappen, wie Maikäfer,…

„Weiter Himmel“ von Kate Atkinson

Kate Atkinson schreibt geniale Thriller, die meist parallele Erzählstränge und zahlreiche Rückblenden enthalten und nur nach und nach die Zusammenhänge preisgeben. Dabei ist sie niemals auf schreiende Effekte aus. Das Grauen kommt meist leise daher, oder erbarmungslos lakonisch. Sie hat bereits 2004 mit der Thriller-Serie rund um den Privatermittler Jackson Brodie begonnen und jetzt endlich…

„Der James Joyce-Mord“ von Amanda Cross

Der zweite Fall der Literaturprofessorin Kate Fansler aus der Feder von Amanda Cross alias Prof. Carolyn Gold Heilbrun, der 1967 erschien und nun neu im Dörlemannverlag aufgelegt wird, ist wieder ein köstliches Vergnügen. Wer allerdings einen traditionellen Krimi erwartet, wird aufs Gröbste enttäuscht, obwohl es eine Leiche gibt und ein altes, abgefeuertes Gewehr, unzählige Verdächtige…

„Das Leben ein ewiger Traum“ von Helene Sommerfeld

Diese routiniert geschriebene Geschichte erzählt vom Leben junger Frauen im Berlin der Zwanziger Jahre. Hauptprotagonistin ist Magda Fuchs, eine verwitwete Ärztin aus Hildesheim, die eine neue Stelle als Polizeiärztin antritt. In der Pension Bleibtreu begegnet sie der jungen Handschuhverkäuferin Doris, die von einer Karriere beim Film träumt, sowie der unglücklich verheirateten Tochter des Hauses Celia…

„Der Tod in ihren Händen“ von Ottessa Moshfegh

Der Brief im Wald, der einen Mord an einer gewissen Magda berichtet, wird von der Ich-Erzählerin Vesta, einer zweiundsiebzigjährigen Witwe, wie der missglückte Anfang einer Geschichte zerpflückt, wie von einer Lehrerin oder Lektorin korrigiert: „Das geht noch besser.“ Die Form steht zunächst an erster Stelle, der Inhalt, schockierend und widersprüchlich, nur an zweiter Stelle. Und…

„Der Tag beginnt mit Mord“ von Molly Flanaghan

Fiona O `Connor, die als schwangere Fünfzehnjährige aus dem kleinen irischen Ort Ballinwroe in der Nähe der Klippen of Moher, fortging, unverstanden und im Zorn auf Freund, Eltern und Dorfgemeinschaft, kehrt zurück. Ihre Eltern sind gestorben und sie eröffnet ein Bed & Breakfast in ihrem alten Elternhaus. Doch Skepsis und Ablehnung schlägt ihr entgegen. Sie…

„Die Detektive vom Bhoot Basar“ von Deepa Anappara

Jai ist neun und lebt mit Eltern und Schwester in einem einzigen Zimmer in einem Armenviertel in Indien. Er besucht zwar die Schule, aber seine Familie ist arm, seine Schuluniform zerrissen und eigentlich hat er die ganze Zeit Hunger. Als ein Klassenkamerad von ihm verschwindet, beginnt er, der Detektivserien im Fernsehen liebt, gemeinsam mit seinen…

„Die letzte Analyse“ von Amanda Cross

Eine feministische Literaturprofessorin geht auf Mörderjagd! Das kann ich mir wirklich nicht entgehen lassen. Amanda Cross hat in ihren literarischen Krimis aus den Sechziger Jahren eine unvergleichliche Vermittlerin erschaffen: Kate Fansler ist intelligent, alleinstehend und neugierig, und klärt in ihrem bewegten Leben mehrere ungeklärte Todesfälle auf. In diesem Buch wird der mit ihr befreundete Psychiater…

„Deckname Flamingo“ von Kate Atkinson

Kate Atkinson erweist sich in diesem ruhigen Retro-Thriller als eine Meisterin der Täuschung und der doppelten Böden. Julia Armstrong arbeitet während des zweiten Weltkriegs beim Schulfunk der BBC und wird eines Tages vom MI5 angeworben. Aufgeregt ergreift sie die Chance, in Kriegszeiten ebenfalls etwas für ihr Vaterland zu tun. Doch bald stellt sich heraus, dass…

„Böses Blut“ von Robert Galbraith

Cormoran Strike und Robin Ellacot ermitteln im fünften Band der Reihe in einem Vermisstenfall von 1974, der damals mit einem Serienmörder in Zusammenhang gebracht wurde. Margots Leiche wurde nie gefunden, die Ärztin und junge Mutter verschwand auf dem Weg zu einer Verabredung mit ihrer Freundin.Der Cold Case erweist sich als kompliziert, weil viele Beteiligte bereist…

„Ein Engel über deinem Grab“ von Valerie Wilson Wesley

Valerie Wilson Wesleys Krimis sind einzigartig. Sie entführen einen weder in britische Landhäuser noch in italienische Lagunenstädte, sie romantisieren nicht und bedienen keinen Exotismus. Dafür belohnen sie mit einer mitreißenden Schilderung afroamerikanischen Communities ohne sich zu verstellen oder sich anzubiedern.  Tamara Hayle war die einzige schwarze Polizistin in Newark, dem schäbigen Vorort von New York.…

„Die vierte Schwester“ von Kate Atkinson

Dies ist der erste Roman der Krimi-Reihe meiner Lieblingsautorin Kate Atkinson um den Privatermittler Jackson Brodie. Dieser ist ein Ex-Militär und Ex-Polizist und seit kurzem auch der Ex-Mann von Josie, der Mutter seiner (äußerst vermissten) Tochter Marlee. Das Buch beginnt zunächst mit drei unzusammenhängenden alten Vorgeschichten, bevor wir das erste Mal auf Jackson Brodie treffen,…

„Eine Leiche kommt selten allein“ von Julie Wassmer

Dies ist ein britischer Weihnachtskrimi klassischer Natur. Pearl Nolan, die Inhaberin eines kleinen Fischrestaurants an der englischen Küste, betreibt nebenher auch eine One-Woman-Detektei. Es tauchen mysteriöse anonyme Briefe auf, die verschiedene Dorfbewohner merkwürdigerweise mehr beschimpfen denn bedrohen. „Du hast keinen Geschmack“ steht dort oder einfach nur„alter Sack“. Als auf dem weihnachtlichen Wohltätigkeitsball Pearls Steuerberaterin Diana…

„Heilige und andere Tote“ von Jess Kidd

Maud arbeitet als Sozialbetreuerin beim alten Messie Cathal Flood. Er verschanzt sich hinter Dreck und Müll und schlägt regelmäßig seine Betreuer in die Flucht. Maud gelingt es, ihn wie ein scheues Tier an sich zu gewöhnen, aber seine Lebensgeschichte ist merkwürdig: seine Frau starb bei einem Treppensturz und er behauptet, sein Sohn sei ein Hochstapler.…

„Glasflügel“ von Katrine Engberg

In Kopenhagen liegt eine nackte Tote in einem Brunnen, ausgeblutet durch merkwürdige Schnittwunden und ohne Hinweis auf ein sexuelles Motiv. Da es nicht bei dieser einen Toten bleibt, fürchtet sich die ganze Stadt bald vor einem Serienkiller und Jeppe Körner gerät anständig unter Druck. Er muss auf seine gewohnte Kollegin Annette Werner verzichten, die im…

„Liebesdienste“ von Kate Atkinson

In diesem zweiten Jackson-Brodie-Krimi von Kate Atkinson bewegen wir uns im Theatermilieu. Während er seine Freundin Julia auf das Theaterfestival nach Edinburgh begleitet, wo sie einen Auftritt mit ihrer Inszenierung hat, findet Jackson während eines Ausflugs eine Leiche im Meer. Es ist eine junge Frau mit Kreuzförmigen Silberohrringen, doch die Flut entreißt sie ihm wieder,…

„Gefährliches Landleben“ von Margery Allingham

So ein genialer und witziger Cosy-Crime!  Margery Allingham (1904 -1966) war wirklich eine Meisterin ihres Fachs. Sie ist origineller als Agatha Christie und schreibt mit spitzerer Feder als Dorothy L. Sayers. Ihr Stil ist unterhaltsam aber anspruchsvoll und sind die Plots auch nicht immer rasant oder CSI-lastig (wer erwartet denn das auch bei Cosy-Crime) so…

Gefährliches Landleben von Margery Allingham

„American Spy“ von Laura Wilkinson

Eine schwarze Spionin im kalten Krieg, davon hatte ich noch nie gehört. Und obwohl dies ein fiktiver Roman ist, orientiert er sich an der wahren Geschichte der Spionin Sharon Scrange, die in den Achtziger Jahren als Stenotypistin für die CIA in Ghana arbeitete. Sie wurde Opfer einer „Honigfalle“, das heißt ihr Freund war nur eine…

„Krokodilwächter“ von Katrine Engberg

„Einen Krimi zu schreiben ist ungefähr ähnlich schwierig wie der Versuch, einen Zopf aus Spinnenweben zu flechten.“ Das sagt die Protagonistin Esther de Laurenti, Krimiautorin und eremitierte Professorin, in dem Roman von Katrine Engberg. Doch tatsächlich ist es dieser Autorin wunderbar gelungen! So einen intelligenten Krimi mit komplexen Handlungssträngen, interessanten, präzise beschriebenen Figuren und einem…

Todesblues von Valerie Wilson Wesley

„Todesblues“ von Valerie Wilson Wesley

Ein authentischer Krimi im schwarzen Milieu von Newark, dem heruntergekommenen Vorort New Yorks. Tamara Hayle , ehemalige Polizistin, aufgrund von Rassismus und Sexismus freiwillig aus dem Dienst ausgeschieden, betreibt ein kleines Detektivbüro. Sie kann sich und ihren Sohn, den sie nach Scheidung nun allein großzieht, damit gerade so über Wasser halten. Dieser Fall ist der…

„Miss Pym disposes“ von Josephine Tey

Der erste und schönste aller College-Krimis. Ein Klassiker mit einer Frau als Detektiv. Zu ihrer Zeit war das eine wirkliche Besonderheit! Josephine Tey (*25.7.1896 – 13.2.1952) ist eine sehr zu unrecht in Vergessenheit geratene Autorin. Eine Zeitgenössin Virginia Woolfs und Agatha Christies, war sie zu Lebzeiten ein Star: von Hitchcock verfilmt, ihre Theaterstücke am New…

„Die Ewigkeit in einem Glas“ von Jess Kidd

Ein historischer Kriminalroman mit einer sehr ungewöhnlichen Detektivin! Schlau ist sie, mutig, unverheiratet und dreist. Ja, das hat wirklich Spaß gemacht. Es ist auch ein Schuss Gothic Novel dabei und unübersehbare Fantasy-Elemente (besonders was die aussichtslose Liebesgeschichte angeht), und beim Show-Down dachte ich an die „fantastischen Tierwesen“. .. Also ein wilder Mix, der sich bestens…

„Die Falle“ von Melanie Raabe

Dass die bekannte Autorin Linda Conrad seit Jahren nicht mehr ihr Haus verlässt, liegt an einer Panikstörung, die sie nach dem Mord an ihrer Schwester entwickelt hat. Sie hatte den Täter noch flüchten sehen und nun erkennt sie ihn Jahre später im Fernsehen wieder. Sie beschließt, ihm eine Falle zu stellen, da es der Polizei…

„Blutmond“ von Katrine Engberg

Ein dänischer Krimi ganz nach meinem Geschmack: nicht zu düster, eine angenehm beschreibende, gewitzte Sprache, verschachtelter Plot und Hauptfiguren, die so gar nicht nach Schema F gestrickt sind. Da ist zum einen der geschiedene Kriminalassistent Jeppe Körner, der sich nach einer Art Burn-Out in Australien mithilfe einer viel zu jungen Freundin wieder berappelt hat, aber…

„Der Zorn der Einsiedlerin“ von Fred Vargas

Fred Vargas schreibt absolut unvergleichliche Krimis! Originell, verspielt, literarisch, gelehrt, intelligent und unglaublich fantasievoll. Und natürlich bin ich schon seit Jahren ein Fan von ihr. Ihr letzter Fall über die Einsiedlerin liegt leider schon zwei Jahre zurück und nun warte ich ungeduldig darauf, dass ihr Kommissar Adamsberg sich noch einmal aufmacht, die Nebel eines neuen…

Seiten-Hinweis Buchblog

„Der Tote auf Amrum“ von Anna Johannsen

Ich hatte wirklich Lust, mich in die Sommerferien literarisch nach Amrum zu begeben. Doch leider hat mich die Lektüre nicht wirklich mitgerissen. Hauptkommissarin Johannsen, die auf Amrum aufwuchs, kommt wegen eines Giftmordes zurück auf die Insel. Abgesehen von einem alten Konflikt mit ihrem Vater, der ihr den Aufenthalt vergällt und über den man nur sehr…

„Tod eines Tenors“ von Rhys Bowen

Ein Chor in Wales, ein beschaulicher Ort zwischen Hochmoor und See, zwei alte Kirchen und kauzige Dorfpfarrer. Das Pub als Zentrum des Geschehens… Hier gibt es alles, was das Herz eines Cosy-Crime-Fans gegehrt und noch VIEL MEHR! Rhys Bowen, die mehrere Krimi-Serien, zuletzt auch historische Krimis schreibt, legt in ihren Constable Evans Romanen einen beinahe…

Seiten-Hinweis Buchblog Rhys Bowen Tod eines Tenors

„Meine Schwester, die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite

Dies ist ein Krimi der besonderen Art.  Und das liegt nicht daran, dass er in Nigeria spielt und eine nigerianische Autorin ihn verfasst hat. Oder daran, dass die Ermittler nur am Rande vorkommen. Es liegt daran, dass es eine Tragikomödie ist. Ein Buch über schwesterliche Konkurrenz und Schwesternliebe, Goldmarie und Pechmarie. Und ein Buch über…

„Kalt bis ans Herz“ von Jacqueline Remy

Dieser sogenannte Psychothriller reizte mich aufgrund seines Klappentextes und der Tatsache, dass ihn die Chefredakteurin des französischen Wochenmagazins L`Express verfasst hat. Rose, eine junge Frau, erfolgreiche Headhunterin aber im Privaten beziehungsunfähig, muss sich bei einer Lese-Reise nach Annecy ihrer Vergangenheit stellen. Dort hatte sie fünfzehn Jahre zuvor einen Autounfall überlebt, bei dem ihr Vater starb.…

Seitenhinweis
Buchblog
Muriel Spark

„Memento Mori“ von Muriel Spark

Muriel Spark (1918 – 2006) war eine der wichtigsten britischen Schriftstellerinnen. Ihr Buch „Memento Mori“, das auf unterhaltsam-ironische Art und Weise die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert, spielt in einem Altenheim. Dieses ist von einer Reihe skurriler Charaktere mit ihren sehr unterschiedlichen und verwickelten Lebensgeschichten bevölkert. Ein mysteriöser Anrufer versetzt diese Bewohner in Angst und Schrecken:…

Jackson-Brodie-Series Teil 5

„Big Sky“ von Kate Atkinson

Kate Atkinson ist einfach genial! Egal, was sie schreibt, sie schafft es immer, dass man das Gefühl hat, ihre Figuren zu kennen, als gehörten sie zur eigenen Familie. Selbst wenn sie unsympathisch sind. Niemals sind sie eindimensional, selbst die „Bösewichte“ haben eine Geschichte, die sie menschlich erscheinen lässt. Am liebsten sind mir ihre Thriller, die…

Seitenhinweis
Buchblog
Kate Atkinson

Seitenhinweis
Buchblog
Kate Penrose

„Nachts schweigt das Meer“ von Kate Penrose

Ein Mord auf den Scilly Inseln mit einem aus der Bahn geworfenen Detective Inspector, das klang für meine Krimi-Ohren erstmal recht vielversprechend. Und wirklich breitet die Autorin atmosphärisch dicht und in gut lesbarem Stil, zwischendurch mit hübschen Bildern und Metaphern angereichert, die Suche nach dem Mörder einer Sechzehnjährigen vor uns aus. Die Protagonisten sind nicht…

„Was mit Kate geschah“ von Catherine O`Flynn

Ein vernachlässigtes Mädchen spielt Detektiv in einem Einkaufszentrum. Zwanzig Jahre später sieht man die Menschenmassen in eben diesem Einkaufszentrum „Seven Oaks“ ein- und ausgehen, als Kunden in dem Musikgeschäft, in dem Lisa arbeitet, oder in den Überwachungskameras des Sicherheitsdienstmitarbeiters Kurt. Wir begleiten die beiden an ihrem menschenunwürdigen Arbeitsplatz durch Betongänge und abgeschabte Pausenräume. Wir spüren…

Seiten-Hinweis Buchblog
Catherine O`Flynn

 Seitenhinweis
Buchblog
Rhys Bowen

„Dem Adel auf der Spur“ von Rhys Bowen

Klassischer gemütlicher Weihnachtskrimi! Georgie, genauer gesagt die junge Lady Georgina von Glen Garry und Rannoch, lässt sich über Weihnachten als Gesellschafterin für eine Weihnachtsparty im beschaulichen Örtchen Tiddelton-under-Lovey anstellen, um ihrer missgünstigen Familie in Schottland zu entkommen. Dort geschehen in kurzer Folge mehrere tödliche Unfälle und Georgie befürchtet, dass dies keine Zufälle sondern Morde sind.…

„AKUMA“ von Nicole Siemer

Nicole Siemer hat auf einnehmende, teils unterhaltsame Weise einen sehr originellen Roman über Gewalt (vorzugsweise gegen Frauen) geschrieben, der zwischen verschiedenen Genres oszilliert. Er ist in drei Teile gegliedert: Im ersten Teil, der ca. 2/3 des Buches ausmacht, wird die Geschichte von Kjara erzählt und ihrer Beziehung zu dem Dämon Akuma. Dabei sind die ersten…

Seitenhinweis
Buchblog
Akuma


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: