Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex

Dass in einem Leuchtturm nicht viel Action abgeht ist schon klar, irgendwie. Aber dass ich mich so langweilen würde, hätte ich nicht gedacht. Irgendwie bin ich in diesen Roman überhaupt nicht reingekommen. Er konnte mich nicht fesseln und trotz der zahlreichen Perspektivwechsel zog sich die Lektüre für mich wie Kaugummi. Womöglich lag es an dem immer gleichbleibenden Ton aller Figuren. Oder an den dauernden Andeutungen, an den Spekulationen und diesen einseitigen Gesprächen mit dem Autor, der niemals antwortete.

Es geht um die wahre Geschichte dreier Leuchtturmwärter, die 1972 alle aus einem Leuchtturm verschwanden und von denen mysteriöser Weise niemals eine Spur gefunden wurde.

Hier werden nun in Rückblenden die Tage im Leuchtturm aus Männersicht erzählt. Ihre Frauen kommen aber ebenfalls zu Wort, schreiben sich Briefe oder lästern über einander, als sie zwanzig Jahre später einem Autor Auskunft geben, der über die Geschichte schreiben will. Alle deuten an, dass es etwas Unausgesprochenes gibt, dass sie dem Autor vorenthalten, was der Geschichte etwas Gewolltes, streckenweise sogar Mystisches gibt. 

Letztendlich traute ich keiner Aussage wirklich, alles erschien subjektiv verzerrt oder missverständlich. Natürlich hat jeder sein Päckchen zu tragen, kriminelle Vergangenheit, Schwärmerei für eine andere, etc. Es wird viel über Einsamkeit, Ehe und Beziehungen, Zusammenleben und die Macht der Natur geschrieben aber es klang in meinen Ohren plakativ und unoriginell. Ich habe die Geschichte zwischendurch komplett aus den Augen verloren, darauf gewartet, dass irgendetwas passiert, womöglich endlich ein interessanter oder ungewöhnlicher Gedanke. Vergeblich.

Ein ruhiges Buch für zwischendurch, das mich trotz der schönen Meerbeschreibungen und des interessanten Settings nicht überzeugen konnte.

Aus dem Englischen von Eva Kemper, S.Fischer 2021

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: