Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Schöne Welt, wo bist du?“ von Sally Rooney

Deutlich und krass sind die Worte, die Sally Rooney für die Krisensituation findet, in der sich ihre Protagonistin Alice – und nicht nur sie –  bewegt: Klimakrise, politische Krisen, seelische Krise, soziale Krise.

„Das 20.Jahrhundert kommt mir wie eine lange Frage vor, an deren Ende wir die falsche Antwort gegeben haben.Ist es nicht ein Unglück, geboren worden zu sein, als die Welt endete? Danach gab es keine Chance mehr für den Planeten, und keine Chance mehr für uns.“

Sie ist eine überraschend sehr erfolgreiche, junge Autorin Ende Zwanzig und hadert in einem Pfarrhaus auf dem Land mit ihrem Leben und der moralischen Verantwortung in Zeiten kapitalistischer Globalisierung. 

„Das Problem des europäisch-amerikanischen Gegenwartsromans besteht darin, dass die Grundlage seiner strukturellen Integrität die Verdrängung der gelebten Realität der meisten Menschen auf der Erde ist.“

Sie lernt auf Tinder Felix kennen, der von ihrer Verletzlichkeit, Direktheit und ihrem Erfolg verunsichert und geblendet scheint, und ihre Schüchternheit als Desinteresse interpretiert.

Ihre beste Freundin Eileen versucht derweil in Dublin nicht zu vereinsamen und hält eine on-off-Beziehung zu Simon aufrecht,den Dritten im Freundschafts-Bunde.

Es ist eine Mischung aus Erzählung und Briefroman, in dem sich die Freundinnen zwischendurch lange, anspruchsvolle E-Mails schreiben über sich und die Welt und die Dinge, die sie sich nicht Aug in Auge sagen können.

„Natürlich wünsche ich mir, besser auszusehen, und natürlich genieße ich die Bestätigung des Eindrucks, tatsächlich gut auszusehen, aber die Verwechslung dieser im Grunde autoerotischen oder statusgesteuerten Impulse mit wahrer ästhetischer Erfahrung scheint mir ein extrem schwerwiegender  Fehlgriff zu sein, sofern jemand Kultur wirklich am Herzen liegt.“

In diesem Buch der komplexen Beziehungen, wo jeder jeden ein wenig anders liebt oder begehrt, sind die beiden Frauen sexuell erschreckend devot und vermischen persönliche Verzweiflung und Weltschmerz, Überforderungsgefühle und moralische Appelle. Wieder einmal psychologisch hochsensibel werden hier die Befindlichkeiten seziert, die diese Figuren zu ihren teilweise sozialphobischen Handlungen bewegen. Sally Rooney zeigt das Dilemma dieser Generation der Unverbindlichkeiten und Tinder-Beziehungen, Probleme zwar erkennen und benennen zu können, aber nicht im Konkreten handlungsfähig zu sein. Anspruch und Wirklichkeit klaffen wie beim Internetdating weit auseinander und werfen die Protagonisten immer wieder auf sich selbst zurück. Was bei den vielen Selbstzweifeln auch keine wirklich angenehme Erfahrung ist.

Ich empfand Rooneys Figuren als sehr kompliziert, wenn nicht manieriert, nicht jede*r formuliert in diesen mäandernden Schleifen eloquenter Analytik, um beispielsweise zu sagen, dass Lesen eine aktiver Prozess ist:

„Ich persönlich muss sehr bewusst handeln, wenn ich lese und verstehen will, was ich lese, und mir alles lange genug merken will, um im Verlauf des Buchs den Sinn des Ganzen zu erschließen. Keineswegs fühlt es sich wie ein passiver Prozess an, bei dem sich mir Schönheit ohne mein Zutun vermittelt; es ist vielmehr eine konstruktive Leistung, deren Ergebnis die Erfahrung von Schönheit ist.“

Doch der Blick in diese Köpfe voller durchaus auch widersprüchlicher Gedanken konfrontiert uns neben Themen wie Ästhetik, Marxismus und Klassismus nicht zuletzt mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.

Sally Rooney zeigt wieder einmal, dass es die Liebe oder die Sehnsucht danach ist, die das Leben letztendlich lebenswert macht.

„Es ist trotzdem besser, etwas zu lieben, als nichts zu lieben, und jemanden zu lieben, als niemanden zu lieben, und ich bin auf der Welt und wünsche mir nicht eine Sekunde lang, ich wäre es nicht.“

Aus dem Englischen von Zoe Beck, Claassen 2021

Werbung

2 Kommentare zu „„Schöne Welt, wo bist du?“ von Sally Rooney

  1. Hey Kate,

    wie gut, dass du den neuen Roman von Sally Rooney schon gelesen hast! Ich freue mich auch schon riesig drauf, er ist bloß noch nicht bei mir eingezogen, weil ich ihn möglicherweise als Geburtstagsgeschenk bekomme. Ich muss also noch ein wenig warten, bis alle Geschenke ausgepackt sind. Aber dann lese ich auch los =)

    Liebe Grüße,
    Nico

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: